+++ 16. April 2014 +++
Giftiger Lindanabfall in Huningue
Bis der Wind die Zelte verweht?

Novartis und die Firma Sita Remidiation, die für den Konzern den Lindan-Abfall in Huningue ausgrub und dabei die Stadt mit Giftstaub überzog, haben sich überworfen. Jetzt baut Sita auf dem Gelände Maschinen ab. Wie es mit den Aushubarbeiten, weitergehen soll, ist unklar. Das birgt Risiken: Je länger die billigen Zelte stehen, desto grösser wird das Risiko, dass sie ein Sturm wegweht oder ein Gewitter die Giftgruben flutet. Deshalb fordert Forter Novartis auf, die Arbeiten unter verbesserten Sicherheitsbedingungen umgehend wieder aufzunehmen, wie die Sendung «Schweiz aktuell» des Schweizer Fernsehen SRF 1 heute berichtete. »mehr…
- ab 21.10.2013 - Lindan- und Lindan-Abfall-Messungen in der Basler Luft
- 14.08.2015 - Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt: Lindan-Sanierung in Huningue (Frankreich) – Geruchswahrnehmungen in Basel, Klybeck, Medienmitteilung
- 17.04.2014 – Schweizer Fernsehen SRF 1, Schweiz Aktuell: Bruch zwischen Novartis und Entsorgungsfirma
- 30.06.2014 - Novartis: Sanierungsprojekt neu ausgeschrieben
- 02.09.2014 - Novartis: Vertrag mit neuen Sanierungsfirmen unterzeichnet
- 05.09.2014 - Grosser Rat des Kantons Basel-Stadt: Schriftliche Anfrage von Stephan Luethi-Brüderlin betr. chemischer Lindan-Abfall-Staub (Muttermilchanalysen)
- 14.10.2014 - Novartis: ARA-STEIH - Wiederaufnahme des Sanierungsprojekt
- 14.10.2014 - Basel-Stadt, Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt: Wiederaufnahme der Lindan-Sanierung in Huningue – Überwachung der Luft, Medienmitteilung
- 20.3.2015 - Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt: Keine Dioxinbelastung im Rhein erkennbar, Medienmitteilung
- Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt: Lindan-Sanierung in Huningue (Frankreich) – Geruchswahrnehmungen in Basel, Klybeck, Medienmitteilung vom 22.07.2015 (16:00)
Presse-Echo
03.05.2018 - SRF Schweiz aktuell und Radio SRF, Regionaljournal Basel Baselland: Sanierung der Lindan-Deponie verzögert sich um drei Jahre
30.06.2014 - Schweizer Fernsehen SRF 1, Schweiz Aktuell, ab Min. 13:52: Novartis bestätigt: Deponie-Sanierung gestoppt.
30.06.2014 - Neue Zürcher Zeitung (NZZ): Novartis schreibt Bodensanierung in Hüningen (F) neu aus
30.06.2014 - Tageswoche: Novartis schreibt Bodensanierung in Hüningen neu aus
01.07.2014 - BZ Basel: Lindan-Altlast - Novartis sucht neue Giftgruben-Sanierer
11.09.2014 - Basler Zeitung: Muttermilch soll getestet werden
11.09.2014 - 20minutes online: Un élu veut faire tester le lait maternel
14.10.2014 - Radio SRF1, Regionaljournal Basel, 17:30 Uhr: Lindan-Sanierung in Huningue geht weiter
14.10.2014 - Radio Basilisk: Nachrichten
15.10.2014 - Tageswoche: Die Sanierung der Lindan-Deponie geht weiter
15.10.2014 - BZ Basel: Lindan-Giftgrube wird wieder saniert
15.10.2015 - Basler Zeitung: «Steih» nimmt Giftgruben-Sanierung wieder auf
27.01.2015 - BZ Basel, Annika BANGERTER: Lindan-Altlasten landeten auch im Rhein
13.03.2015 - BZ Basel, Annika Bangerter: Dioxinverdacht: Landete das Gift im Rhein?
20.03.2015 - Radio SRF, Regionaljournal beider Basel: Kein Dioxin gemessen im Rhein bei Basel
28.04.2015 - BZ Basel: Bald kann weiter saniert werden
03.05.2018 - SRF Schweiz aktuell und Radio SRF, Regionaljournal Basel Baselland: Sanierung der Lindan-Deponie verzögert sich um drei Jahre
04.05.2018 - Tageswoche: Rheinuferweg bleibt an Werktagen noch lange gesperrt
Weiteres zum Thema
02.02.2015 – Alexander Laver: Hexachlorocyclohexane. A well-known and highly explosive topic. Investigations on environmental levels of hexachlorocyclohexane in the Canton of Basel-Stadt, master thesis-Report, Fachhochschule Nordwestscheiz, Life Sciences, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Umwelt und Energie (AUE) des Kantons Basel-Stadt
27.08.2014 - Journal L'Alsace, Élisabeth Schulthess: Le difficile combat d’un ancien douanier victime du lindane à Huningue.
06.1996 - Im Schatten der HCH-Berge: Die Zöllner, Kapitel aus: Umweltnutzung durch die chemische Industrie am Fallbeispiel der HCH-Fabrik Ugine-Kuhlmann, Hüningen. Die Insektizide Hexachlorcyclohexan (HCH) und Lindan: Die Produktion und ihre räumlichen Konsequenzen in der Region Basel, Lizentiatsarbeit am Geografischen Institut der Universität Basel
17.12.2015 - Vogel Gryff, Markus Knöpfli: Lindan-Abbau ist auf gutem Weg