+++ 6. September 2012 +++
Chemiemüll im Rheinhafen
Umweltamt Basel-Stadt: «Das Material entspricht nicht dem, was man uns angegeben hat»
Der Chemiemüll, der im Rheinhafen Basel umgeschlagen wurde, ist giftiger als von Syngenta und BASF eingeräumt. Dies zeigen nicht nur Analysen der Umweltorganisation Pingwin Planet, sondern bestätigt heute auch Jürg Hofer, Chef des Amts für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt (AUE) gegenüber «Schweiz aktuell» des Schweizer Fernsehens: «Das analysierte Material entspricht nicht dem, was man uns angegeben hat und wir auch bewilligt haben, und deshalb müssen wir nun auch reagieren.» Dass die Firma Rhenus im Basler Hafen Chemiemüll aus Monthey (VS) neben Nahrungsmitteln umschlägt, wurde vor zwei Wochen publik. »mehr…
- 06.09.2012 -
Schweizer Fernsehen SF, Schweiz Aktuell: Gefährlicher Giftmüll
- 04.09.2012 - RWB analub laboratoires SA: Analysebericht Element-Analyse und Einzelstoffanalysen Bisphenol A sowie Hexachlorebenzol
- 04.09.2012 - RWB analub laboratoires SA/ENVIReau:Analysebericht GC/MS-Screening
- 07.09.2012 - Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt Basel-Stadt, Medienmitteilung:Verschärfte Auflagen für Umschlag und Zwischenlagerung von Deponiematerial im Rheinhafen Kleinhüningen
Presse-Echo
06.09.2012 - Schweizer Fernsehen, Tagesschau online: Chemiemüll im Basler Hafen ist giftiger als bisher bekannt
07.09.2012 - Tageswoche: Chemiemüll im Rheinhafen ist doch gefährlich