+++ 27. Oktober 2011 +++
25 Jahre Schweizerhalle – hat die Branche aus dem Inferno gelernt?
„«Schweizerhalle» hatte keine nachhaltige Wirkung“
Peter Donath, Ex-Umweltchef bei Ciba im Interview mit Martin Forter

Industrie und Behörden stellen den Grossbrand bei Sandoz vom 1. November 1986 in Schweizerhalle (BL/CH) gerne als positiven Wendepunkt im Umweltverhalten der Basler Chemie- und Pharmakonzerne dar. Peter Donath, ehemaliger Umweltchef des Basler Chemiekonzerns Ciba Spezialitäten zieht 25 Jahre nach dem Brand eine skeptischere Bilanz: «Schweizerhalle» habe auf die Basler chemische und pharmazeutische Industrie im Umweltbereich „keine nachhaltige Wirkung gehabt“. Im Gegenteil: Sie sei der infolge des Brandes verschärften Gesetzgebung ausgewichen und habe die Produktionen weitgehend von Europa nach Asien verlagert. Damit habe die Branche 10 bis 15 Prozent Umweltkosten pro Kilo Produkt eingespart. Die hier installierte Umwelttechnik wie Kläranlagen und Abluftreinigungen habe sie weitgehend stillgelegt und nehme dafür heute in Asien in Kauf, unter katastrophalen arbeitshygienischen und umwelttechnischen Bedingungen zu produzieren. Zum Interview...
- 27.10.2011 - Interview with Dr. Peter Donath, former Head of Environental Affairs of Ciba (English translation): «“Schweizerhalle” did not have al lasting impact - the environmental risks were outsourced»
Presse-Echo
29.10.2011 - Tages Anzeiger: Schweizerhalle liegt heute in China
29.10.2011 - Zeitpunkt: Sandoz: Schweizerhalle war kein Wendepunkt
30.10.2011 - Badische Zeitung: Wiederholungstäter? Der frühere Ciba-Umweltchef vermisst bei der Industrie nachhaltige Lerneffekt aus Schweizerhalle.
30.10.2011 - L'Alsace: Chimie La catastrophe de Schweizerhalle, il y a 25 ans : « Un mal pour un bien »
31.10.2011 - Stuttgarter Zeitung: Als der Rhein so rot wie tot war
01.11.2011 - SRF Tagesschau online: Schweizerhalle: Jobs weg – Sicherheit bleibt auf der Strecke
01.11.2011 - Basellandschaftliche Zeitung: «Die Industrie hat gar nichts gelernt»