+++ 14. Februar 2012 +++
Inakzeptable Sanierungsvorgaben für die Chemiemülldeponie Feldreben von Novartis & Co.
Sanierungsvorgaben, die an den Anforderungen vorbei gehen und eine unstatthafte Interpretation von geologischen Modellen durch das Umweltamt Baselland: Die Allianz Deponien Muttenz (ADM) hat heute an einer Medienkonferenz in Basel auf schwere Mängel bei der Planung der Sanierung der Chemiemülldeponie Feldreben in Muttenz von Novartis & Co. hingewiesen. Ändert der Kanton seine Haltung nicht, kündigt ADM hartnäckigen Widerstand an, um so ein einmaliges und definitives Aufräumen zum Schutze des Grundwassers und des Trinkwassers von 200'000 Menschen in der Region durchzusetzen. »mehr…
- 14.02.2012 - Allianz Deponien Muttenz (ADM): Medienmitteilung ADM (PDF)
- 14.02.2012 - Medienmitteilung des Amt für Umwelt und Energie Basel-Land (AUE) und des Bundesamts für Umwelt (Bafu): „Sanierungsziele Feldreben“: BAFU und AUE nehmen Stellung (PDF)
- 29.02.2012 - Der Schweizerische Bundesrat: Fragestunde des Nationalrats, Beantwortung der Frage 12.5043 von Thomas de Courten (SVP BL): Inakzeptable kantonale Sanierungsziele?
- 29.02.2012 - Der Schweizerische Bundesrat: Fragestunde des Nationalrats, Beantwortung der Frage 12.5067 von Filippo Leutenegger (FDP ZH u. Verwaltungsratspräsident Basler Zeitung): Ignoriert das Bafu Tausende von Schadstoffen?
- 08.03.2012 - Landrat des Kantons Basel-Landschaft, Interpellation 2012/081 von Christine Gorrengourt (CVP), Stephan Nigg (Grünliberale), Kathrin Schweizer (SP) und Jürg Wiedemann (Grüne):Nur 9 von 4'000 Chemikalien sollen berücksichtigt werden (PDF)
- 14.03.2012 - Grosser Rat Basel-Stadt: Schriftliche Anfrage Eveline Rommerskirchen (Grüne):Nur 9 von 4'000 Chemikalien sollen berücksichtigt werden
- 15.03.2012 - Interpellation von Nationalrätin Daniela Schneeberger, (FdP): Gefährden die Behörden die Gesundheit von über 200 000 Menschen in der Region Basel?
- 16.03.2012 - Interpellation von Thomas de Courten (SVP): Altlastensanierungen. Greenpeace droht Deponie-Sanierung zu verzögern
Presse-Echo
14.02.2012 - Radio DRS Regionaljournal, 12:03 Uhr: Deponie-Sanierungspläne unter Beschuss
14.02.2012 - Tageswoche: Deponie-Kritiker drohen mit Giftmüll-Prozess
14.02.2012 - Radio Basilisk, 12:08 Uhr: Chemiemüll-Deponie Feldreben: Schnelle Sanierung
14.02.2012 - Radio DRS Regionaljournal, 17:30 Uhr: Grosse Differenzen zur Feldreben-Sanierung
15.02.2012 - Badische Zeitung: Kritik am Kanton wegen Chemiemüll
15.02.2012 - Basellandschaftliche Zeitung: "3991 mögliche Schadstoffe werden ignoriert"
15.02.2012 - Basler Zeitung: Kritiker drohen mit Giftmüllprozess wie in Bonfol
16.02.2012 - Basellandschaftliche Zeitung/AZ Basel: Muttenz: Fdp doch nicht gegen Totalsanierung
02.03.2012 - Tageswoche: Staatsschützer werden aktiv
02.04.2012 - Basler Zeitung:Deponiekritiker geraten selber in die Kritik
Weiteres zum Thema
11.01.2012 - Tageswoche: Muttenz will Feldreben-Deponie schneller saniert haben
23.11.2012 - BZ Basel / Basellandschaftliche Zeitung: Kanton machte es vor – und solls nun nachmachen
25.05.2011 - Martin Forter: Case Study: The ‘Swiss Toxic Dumps – The cost of cleaning up Swiss landfill sites, in: Hidden Consequences – The costs of industrial water pollution on people, planet and profit, Greenpeace International, p. 30-37